Modelle
Modelle
...wir schauen in die Zukunft!

INOVAPLAN entwickelt integrierte Verkehrsmodelle für Analysen und Prognosen und wendet diese an. Dabei werden Veränderungen im Verkehrsverhalten analysiert und deren Auswirkungen bewertet.

Ausgewählte Projekte:

Eine umfassende Projektliste finden Sie unter Referenzen.

Mikroskopische Simulation Bochumer Straße, Gelsenkirchen

Durth Roos Consulting GmbH

November 2020

Die Stadt Gelsenkirchen möchte im Zuge der Verlegung einer Haltestelle entlang der Bochumer Straße den Entfall einer Fußgängerquerungsanlage überprüfen. INOVAPLAN wurde durch das Büro Durth Roos Consulting beauftragt, dies mit einer mikroskopischen Verkehrssimulation näher zu untersuchen.

Mikroskopische Simulation Bochumer Straße, Gelsenkirchen

Aufbau eines makroskopischen Verkehrsnachfragemodells für den Ortenaukreis

Landkreis Ortenau

Januar 2021 bis Januar 2022

Als Grundlage für die Erarbeitung eines verkehrsträgerübergreifenden Mobilitäts- und Verkehrskonzepts wird ein integriertes Personenverkehrsnachfragemodell aufgebaut. Dieses umfasst den gesamten Ortenaukreis mit seinen 51 Kommunen sowie die daran angrenzenden Landkreise.

Aufbau eines makroskopischen Verkehrsnachfragemodells für den Ortenaukreis

Modellierung von Effekten einzelner verkehrlicher Maßnahmen in Bielefeld-Sennestadt

ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH

Juli 2020 bis November 2020

Auf Grundlage des Bielefelder Verkehrsmodells wurden Push-&Pull-Maßnahmen im Bereich des Stadtbezirks Sennestadt untersucht. Differenziert nach Verkehrsmitteln wurden sich daraus ergebende Auswirkungen im Hinblick auf Verkehrsaufkommen, Modal Split sowie Umweltwirkungen näher untersucht.

Modellierung von Effekten einzelner verkehrlicher Maßnahmen in Bielefeld-Sennestadt

Simulationsmodelle für Boston/USA Auswirkungen und Chancen von New Mobility Services

Audi AG

November 2017 bis Februar 2020

INOVAPLAN erstellt Simulationsmodelle hinsichtlich der Nutzung neuer Mobilitätsformen für den Großraum Boston, USA und untersucht, inwiefern Verkehrsproblemen mit Hilfe von New Mobility Services in Kombination mit Regularien begegnet werden kann.

Simulationsmodelle für Boston/USA Auswirkungen und Chancen von New Mobility Services

Machbarkeitsstudie Radschnellverbindungen Landkreis Lörrach

PGV-Alrutz

August 2018 bis November 2018

Für die Machbarkeitsstudie führt INOVAPLAN eine modellgestützte Potenzialanalyse durch, um die räumlichen und modalen Verlagerungen des Radverkehrs zu identifizieren. Diese Kennzahlen dienen als Eingangsgrößen für eine Nutzen-Kosten-Analyse.

Machbarkeitsstudie Radschnellverbindungen Landkreis Lörrach